Auf dem Weg in eine Zukunft frei von Gewalt und Ungerechtigkeit

"Syrien ist ein Mosaik, in dem Hass und Ressentiments keinen Platz haben; sie stehen im Widerspruch zum Wesen des Landes."." © Neirouz Houri

20. Dezember 2024, Erbil – Mit dem Sturz des Regimes in Syrien am 8. Dezember 2024 wird das Land in eine neue Phase eintreten, die immense Chancen und große Herausforderungen mit sich bringt. Das syrische Volk aller Religionen und Volksgruppen hat Jahrzehnte der Gewalt und Ungerechtigkeit ertragen. Heute haben sie die Chance, einen bedeutenden Wandel zu erreichen und eine bessere Zukunft aufzubauen.

In diesem historischen Moment muss sich das syrische Volk um ein friedliches Zusammenleben und soziale Gerechtigkeit bemühen. Die Achtung der Rechte von Minderheiten und die Gewährleistung ihrer gerechten Vertretung in Regierung und Gesellschaft sind wesentliche Schritte zum Aufbau einer Nation, die in Respekt und Gleichheit verwurzelt ist. Wir ermutigen das syrische Volk, durch die Gleichbehandlung von Sprachen und Glaubensrichtungen und die Anerkennung lokaler Autonomie in einem föderalen System den langfristigen Frieden zwischen den verschiedenen Gemeinschaften zu fördern.

Berichten zufolge sehen sich Minderheitengruppen in Syrien weiterhin mit großen Herausforderungen konfrontiert, darunter Zwangsvertreibung und religiöse Diskriminierung. Die internationale Gemeinschaft muss dringend Maßnahmen ergreifen, um diese gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu schützen und ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen zu gewährleisten.

"Nach mehr als einem Jahrzehnt brutalen Konflikts steht Syrien nun an einem entscheidenden Scheideweg. Dieser historische Moment bietet eine einmalige Gelegenheit, eine demokratische Zukunft aufzubauen und das friedliche Zusammenleben seiner vielfältigen Bevölkerung zu fördern. Das syrische Volk muss diese Chance ergreifen, um ein System zu errichten, das die Rechte aller ethnischen und religiösen Gemeinschaften wahrt.

 

Die Gräueltaten in syrischen Gefängnissen - die an die weit verbreitete und systematische Folterung von Irakern unter dem Saddam-Regime erinnern - machen deutlich, wie wichtig Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht sind. Die Erfahrung der Jiyan Foundation hat uns gezeigt, dass die Überlebenden eines solchen Traumas auch eine sofortige und ganzheitliche Rehabilitation einschließlich psychologischer Unterstützung benötigen, um ihr Leben wieder aufzubauen.“

Salah Ahmad- Chairman

Um einen dauerhaften Frieden und eine Aussöhnung zu erreichen, müssen die Verantwortlichen für die wichtigsten internationalen Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Einrichtung einer unabhängigen und unparteiischen Justiz ist von entscheidender Bedeutung, um den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und von künftigen Gräueltaten abzuschrecken.

Syrien wird auf seinem Weg zum Wiederaufbau und zur Erholung erhebliche internationale Unterstützung benötigen. Wir fordern die Weltgemeinschaft auf, humanitäre Hilfe, finanzielle Unterstützung und technisches Fachwissen bereitzustellen, um den Wiederaufbau der syrischen Infrastruktur und Institutionen zu unterstützen.

Die Jiyan Foundation bekräftigt ihr Engagement, ihre Arbeit und Dienstleistungen über Qamishlo hinaus auszuweiten, um mehr Menschen in Syrien zu erreichen. Wir werden uns auch weiterhin auf die Bereitstellung wichtiger psychologischer Unterstützung, humanitärer Hilfe und die Förderung von Werten wie Koexistenz und Gerechtigkeit konzentrieren.

„Der Wiederaufbau Syriens wird zweifellos eine gewaltige Herausforderung sein, aber mit Einigkeit und Widerstandsfähigkeit können wir eine demokratische Renaissance erreichen. Wir rufen die Weltgemeinschaft auf, unsere Wiederaufbaubemühungen zu unterstützen und den dringenden humanitären Bedarf zu decken. Unsere Vision ist es, dass Syrien zu einem freien und demokratischen Staat wird, in dem jedem Bürger die grundlegenden Menschenrechte garantiert werden, einschließlich der Meinungsfreiheit und des Grundrechts auf ein Leben in Würde.

 

Dies ist eine Reise der Hoffnung und des Wandels. Lassen Sie uns heute gemeinsam die notwendigen Schritte unternehmen, um den kommenden Generationen eine bessere Zukunft zu sichern.“

Azad Hasou- Qamishlo Branch Manager